Heyho,
bin wieder gut in Deutschland gelandet. Werde jetzt schlafen. Hat alles geklappt ^^.
Viele Grüße,
Micha
Dienstag, 18. Mai 2010
Montag, 17. Mai 2010
Break in Dubai...again :-D
Guten Morgen Deutschland :-D,
ich warte mal wieder auf meinen Anschlussflug und sitze an der guten alten LG Moblie Charger Station ;-). Der Flug von Beijing nach Dubai war ein wenig turbulent, aber nichts beunruhigendes. Das Flugzeug, eine Boeing 777-300ER, war sehr gut und ich hab mich filmtechnisch mal wieder auf den neuesten Stand gebracht :-D. Jetzt werd ich ein wenig schlafen, Mahjong spielen oder mein Buch lesen.
Ich meld mich, wenn ich wieder deutschen Boden unter den Füßen habe,
Micha
ich warte mal wieder auf meinen Anschlussflug und sitze an der guten alten LG Moblie Charger Station ;-). Der Flug von Beijing nach Dubai war ein wenig turbulent, aber nichts beunruhigendes. Das Flugzeug, eine Boeing 777-300ER, war sehr gut und ich hab mich filmtechnisch mal wieder auf den neuesten Stand gebracht :-D. Jetzt werd ich ein wenig schlafen, Mahjong spielen oder mein Buch lesen.
Ich meld mich, wenn ich wieder deutschen Boden unter den Füßen habe,
Micha
Sonntag, 16. Mai 2010
Zoo Enttäuschung und Olympia Stadion
Guten Morgen nach Deutschland,
der letzte Tag in Beijing ist angebrochen, bzw. neigt sich langsam dem Ende zu.
Heute morgen ging es mit ca. 1 1/2 Std. Verspätung in den Zoo. Zunächst war dort auch alles in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass mir das Gehege der Pandas ein wenig dreckig vorkam und diese nur ohne sich zu bewegen rumlagen. Als wir dann jedoch zu den Löwen, Tigern und Jaguaren gingen war war ich wirklich angewidert. Unter welchen Umständen die Tiere leben müssen ist echt unwürdig. Sie hausen in Betonklötzen, ohne Gras oder ähnliches und laufen apathisch von einer Ecke des Raumes zur anderen und werden von den Besucheren angeschrien. Da ich auf sowas überhaupt keine Lust hatte und meine Laune mit jeder Minute schlechter wurde, beschlossen wir wieder zu gehen.
Danach ging es dann zum Post Office, wo ich die Postkarten losschickte und danach frühstückte ich ein Big-Mac Menü bei McDonalds :-D. Vorher verabschiedete ich mich noch von Alice´s Freunden, da die zu einem Geburtstag mussten.
Nach dem Essen ging ich durch ein paar Shoppingcenter und fuhr dann zum Olypiastadion und schaute mcih dort ein wenig um.
Nun bin ich wieder im Hotel und warte darauf, dass es 20 Uhr wird, um dann zum Flughafen zu fahren und dort weiter zu warten :-D, bis ich um kurz vor 24Uhr losfliege.
Vielleicht melde ich mich später nochmal, wenn ich eine Ladestation für den Laptop finde und free WiFi.
Viele Grüße,
Micha
der letzte Tag in Beijing ist angebrochen, bzw. neigt sich langsam dem Ende zu.
Heute morgen ging es mit ca. 1 1/2 Std. Verspätung in den Zoo. Zunächst war dort auch alles in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass mir das Gehege der Pandas ein wenig dreckig vorkam und diese nur ohne sich zu bewegen rumlagen. Als wir dann jedoch zu den Löwen, Tigern und Jaguaren gingen war war ich wirklich angewidert. Unter welchen Umständen die Tiere leben müssen ist echt unwürdig. Sie hausen in Betonklötzen, ohne Gras oder ähnliches und laufen apathisch von einer Ecke des Raumes zur anderen und werden von den Besucheren angeschrien. Da ich auf sowas überhaupt keine Lust hatte und meine Laune mit jeder Minute schlechter wurde, beschlossen wir wieder zu gehen.
Danach ging es dann zum Post Office, wo ich die Postkarten losschickte und danach frühstückte ich ein Big-Mac Menü bei McDonalds :-D. Vorher verabschiedete ich mich noch von Alice´s Freunden, da die zu einem Geburtstag mussten.
Nach dem Essen ging ich durch ein paar Shoppingcenter und fuhr dann zum Olypiastadion und schaute mcih dort ein wenig um.
Nun bin ich wieder im Hotel und warte darauf, dass es 20 Uhr wird, um dann zum Flughafen zu fahren und dort weiter zu warten :-D, bis ich um kurz vor 24Uhr losfliege.
Vielleicht melde ich mich später nochmal, wenn ich eine Ladestation für den Laptop finde und free WiFi.
Viele Grüße,
Micha
Samstag, 15. Mai 2010
Summer Palace & Shopping experience
Guten Abend zusammen,
nach einer entspannten Nacht mit Bauarbeiten im Hinterhof ging es heute Morgen zum Summer Palace. Zusammen mit dem Freund von Alice und seiner Freundin fuhren wir mit der Metro dorthin. Der Palast war soweit auch ganz schön, allerdings stellte sich nach einiger Zeit bei mir Langeweile ein, da ich dann doch wieder an die ganzen Tempel und Paläste, die ich während meiner Singapur Zeit gesehen habe, denken musste und davon waren einige schon schöner. Eindrucksvoll ist allerdings das große Areal in dem der Palast, bzw. die vielen verschiedenen Gebäude liegen. In der Mitte ist ein riesiger See. Leider kann man keine schönen Fotos auf lange Distanzen machen, da man hier den Smog von Peking sehr stark sieht (vor allem auf den Bildern gut zu erkennen). Danach gings dann in ein Shoppingcenter für Chinesen, mit hunderten kleinen Ständen, wo ich dann die letzten Präsente kaufte. Danach aßen wir in einem chinesischen Restaurant und machten uns dann auf, die über das Internet gekauften Schuhe für die Mitbewohnerin von Jul in dem Hotel abzuholen, in dem ich gestern nicht übernachten durfte :-P. Dort waren sie nämlich im Laufe des Tages angekommen. Hat soweit auch alles geklappt.
Jetzt leg ich mich auf Bett, bevor es dann auch zeitig ins Bett geht, denn morgen wollen wir noch in den Zoo zu den Pandas :-) und dann gehts morgen Abend um 23:55 Uhr zurück nach Deutschland. Natürlich wieder mit Zwischenlandung und 5 Std. Aufenthalt in Dubai :-/, bevor ich dann hoffentlich planmäßig am Montag um 13:45 Uhr wieder in Düsseldorf lande.
Ich werde mich Morgen aber noch melden, denke ich.
Bis dann und einen schönen Samstag in Deutschland,
Micha
nach einer entspannten Nacht mit Bauarbeiten im Hinterhof ging es heute Morgen zum Summer Palace. Zusammen mit dem Freund von Alice und seiner Freundin fuhren wir mit der Metro dorthin. Der Palast war soweit auch ganz schön, allerdings stellte sich nach einiger Zeit bei mir Langeweile ein, da ich dann doch wieder an die ganzen Tempel und Paläste, die ich während meiner Singapur Zeit gesehen habe, denken musste und davon waren einige schon schöner. Eindrucksvoll ist allerdings das große Areal in dem der Palast, bzw. die vielen verschiedenen Gebäude liegen. In der Mitte ist ein riesiger See. Leider kann man keine schönen Fotos auf lange Distanzen machen, da man hier den Smog von Peking sehr stark sieht (vor allem auf den Bildern gut zu erkennen). Danach gings dann in ein Shoppingcenter für Chinesen, mit hunderten kleinen Ständen, wo ich dann die letzten Präsente kaufte. Danach aßen wir in einem chinesischen Restaurant und machten uns dann auf, die über das Internet gekauften Schuhe für die Mitbewohnerin von Jul in dem Hotel abzuholen, in dem ich gestern nicht übernachten durfte :-P. Dort waren sie nämlich im Laufe des Tages angekommen. Hat soweit auch alles geklappt.
Jetzt leg ich mich auf Bett, bevor es dann auch zeitig ins Bett geht, denn morgen wollen wir noch in den Zoo zu den Pandas :-) und dann gehts morgen Abend um 23:55 Uhr zurück nach Deutschland. Natürlich wieder mit Zwischenlandung und 5 Std. Aufenthalt in Dubai :-/, bevor ich dann hoffentlich planmäßig am Montag um 13:45 Uhr wieder in Düsseldorf lande.
Ich werde mich Morgen aber noch melden, denke ich.
Bis dann und einen schönen Samstag in Deutschland,
Micha
Freitag, 14. Mai 2010
Was lange währt, wird endlich gut oder: Die schier unendliche Reise zurück nach Beijing!
Hallo Blogleser,
da ich in den letzten Tagen auf der Messe in Tianjin gearbeitet habe und weiter eigentlich nichts Spannendes passiert ist, habe ich gestern und vorgestern das schreiben mal sein gelassen.
Umso "spannender" bzw. nervenaufreibender war die Rückreise nach Peking:
Zunächst wurden wir um 12:30 Uhr von der Messe "vertrieben" in dem man uns die Tischplatte von unserem Stand wegnahm und wir somit nicht weiter arbeiten konnten. Genauer gesagt waren am letzten Tag noch 40% der Aussteller anwesend. Der Rest war heute Morgen schon abgereist. Die restlichen 40% begannen schon gegen 10 Uhr ihre Stände zu räumen, was angesichts einer Besucherzahl von ca. 20-30 Leuten evtl. verständlich ist.
Danach ging es dann nach der Ablieferung unserer Taschen und der Messeposter in die Stadt, wo wir zum Abschluss bei Pizza Hut gegessen haben. Ich bin erstaunt, dass man in China als Student fast überall Rabatte bekommt :-D.
Danach ging es dann in einer nahezu halsbrecherischen Fahrt zurück zum Hotel, wo wir unsere Sachen abholten und dann direkt zum Bahnhof von Tianjin, wo ich mich von Alice verabschiedete und meine Reise Richtung Peking antrat.
Bis hierhin verlief auch noch alles nach Plan. Am Bahnhof wartete ein weiterer Freund von Alice, den sie extra für mich gefragt hat, ob er mich die nächsten zwei Tage begleiten kann und wir starteten unsere Fahrt zum Hotel. Leider war der Verkehr zu zähfließend, dass wir für eine Strecke von ca. 18km ca. 2 Stunden brauchten, bevor das Taxi plötzlich anfing zu piepsen. Der Taxifahrer löste das Problem, indem er den Wagen neu startete, musste kurz danach aber feststellen, dass der Wagen (übrigens ein VW) nichtmehr lief und wir mussten das Taxi wechseln. Mit diesem kamen wir dann auch eine weitere halbe Stunde später beim Hotel an, dass Alice mir gebucht hatte. Doch Hiob meinte es heute sehr gut mit mir und so erhielt ich nach langen Übersetzungsversuchen die Nachricht, dass ich zwar reserviert habe, ich aber nicht dort übernachten könne, da ein Ausländer gestern irgendetwas dort gemacht habe und die Polizei das Hotel deswegen für Ausländer gesperrt hätte. Was genau dort vorgefallen ist, sagte man mir allerdings nicht und so versuchte der Freund von Alice, sowie die Rezeption ein neues Hotel für mich zu finden. Das dauerte dann wieder eine halbe Stunde, bevor wir zum nächsten Taxi starteten und dieses uns dann zum Hotel fuhr, in dem ich gleich in einen tiefen Schlaf fallen werde. Allerdings war der Weg hier hin nicht so einfach wie gedacht, denn der Taxifahrer kannte das Hotel nicht, sodass wir mehrmals um den Block fuhren, bis wir es endlich fanden...
Und so Endet die Geschichte von Micha´s Reise zum Mittelpunkt der Erde :-D.
Bis Morgen,
Micha
P.S. Ab Morgen gibts dann auch wieder neue Bilder
da ich in den letzten Tagen auf der Messe in Tianjin gearbeitet habe und weiter eigentlich nichts Spannendes passiert ist, habe ich gestern und vorgestern das schreiben mal sein gelassen.
Umso "spannender" bzw. nervenaufreibender war die Rückreise nach Peking:
Zunächst wurden wir um 12:30 Uhr von der Messe "vertrieben" in dem man uns die Tischplatte von unserem Stand wegnahm und wir somit nicht weiter arbeiten konnten. Genauer gesagt waren am letzten Tag noch 40% der Aussteller anwesend. Der Rest war heute Morgen schon abgereist. Die restlichen 40% begannen schon gegen 10 Uhr ihre Stände zu räumen, was angesichts einer Besucherzahl von ca. 20-30 Leuten evtl. verständlich ist.
Danach ging es dann nach der Ablieferung unserer Taschen und der Messeposter in die Stadt, wo wir zum Abschluss bei Pizza Hut gegessen haben. Ich bin erstaunt, dass man in China als Student fast überall Rabatte bekommt :-D.
Danach ging es dann in einer nahezu halsbrecherischen Fahrt zurück zum Hotel, wo wir unsere Sachen abholten und dann direkt zum Bahnhof von Tianjin, wo ich mich von Alice verabschiedete und meine Reise Richtung Peking antrat.
Bis hierhin verlief auch noch alles nach Plan. Am Bahnhof wartete ein weiterer Freund von Alice, den sie extra für mich gefragt hat, ob er mich die nächsten zwei Tage begleiten kann und wir starteten unsere Fahrt zum Hotel. Leider war der Verkehr zu zähfließend, dass wir für eine Strecke von ca. 18km ca. 2 Stunden brauchten, bevor das Taxi plötzlich anfing zu piepsen. Der Taxifahrer löste das Problem, indem er den Wagen neu startete, musste kurz danach aber feststellen, dass der Wagen (übrigens ein VW) nichtmehr lief und wir mussten das Taxi wechseln. Mit diesem kamen wir dann auch eine weitere halbe Stunde später beim Hotel an, dass Alice mir gebucht hatte. Doch Hiob meinte es heute sehr gut mit mir und so erhielt ich nach langen Übersetzungsversuchen die Nachricht, dass ich zwar reserviert habe, ich aber nicht dort übernachten könne, da ein Ausländer gestern irgendetwas dort gemacht habe und die Polizei das Hotel deswegen für Ausländer gesperrt hätte. Was genau dort vorgefallen ist, sagte man mir allerdings nicht und so versuchte der Freund von Alice, sowie die Rezeption ein neues Hotel für mich zu finden. Das dauerte dann wieder eine halbe Stunde, bevor wir zum nächsten Taxi starteten und dieses uns dann zum Hotel fuhr, in dem ich gleich in einen tiefen Schlaf fallen werde. Allerdings war der Weg hier hin nicht so einfach wie gedacht, denn der Taxifahrer kannte das Hotel nicht, sodass wir mehrmals um den Block fuhren, bis wir es endlich fanden...
Und so Endet die Geschichte von Micha´s Reise zum Mittelpunkt der Erde :-D.
Bis Morgen,
Micha
P.S. Ab Morgen gibts dann auch wieder neue Bilder
Dienstag, 11. Mai 2010
Zurerst zur chinesischen Mauer und dann mit 330 km/h nach Tianjin
Guten Abend zusammen,
heute war wieder ein spannender Tag der zunächst mit einem Missverständnis begann. Alice und ich hatten gestern mit dem Schneider ausgemacht, dass dieser heute Morgen zu uns in Hotel kommen sollte um die Anzüge abzuliefern, da wir danach direkt zur chinesischen Mauer wollten. Leider kam er nicht, bis sich gegen halb 12 herausstellte, dass er verstanden hatte, dass wir in den Shop kommen um den Anzug dort abzuholen. Das hieß für mich, dass ich einen Rucksack mitnehmen musste, damit wir die Anzüge nicht extra ins Hotel abliefern mussten. Im Shop angekommen überprüfte ich nochmal den Sitz der Anzüge und stellte dabei fest, dass alles optimal sitzt, ich aber in nächster Zeit nicht zunehmen sollte :-D. Und sowas nennt sich „Slim-fit“.
Danach trafen wir uns mit den anderen und folgte Alice in die Metro, da wir absolut keinen Plan hatten, wie wir zur chinesischen Mauer kommen sollten. Es war mittlerweile fast 13 Uhr und eine Frau am Hotel sagte uns, dass die letzte Bahn um 19:40 Uhr nach Tianjin fahren würde und wir vom Hotel aus eine Stunde zum Bahnhof brauchen würden. Rechnet man nun noch die Fahrzeit zur Mauer und zurück von gut 2-3 Stunden dazu, wäre mir bzw. und kaum Zeit geblieben, die Mauer anzusehen, bzw. auf ihr zu laufen. Alice fragte dann aber noch einen Freund per Handy, der herausfinden sollte, wann die letzte Bahn nach Tianjin abfährt und erleichtert stellten wir fest, dass die Bahn bis 23 Uhr alle 20 Minuten nach Tianjin fährt. Somit stand einem entspannten Marathon auf der chinesischen Mauer nichts mehr im Wege. Der Weg dort hin stellte sich aber als nicht so einfach heraus, wie zunächst gedacht. Wir wollten einen Bus nehmen, aber ein Typ auf der Straße sagte uns, dass gar kein Bus direkt dorthin fährt, bzw. nur von einem anderen Ort aus. Aber Alice sagte ihm dann (natürlich auf Chinesisch), dass wir sehr gerne die Mauer sehen würden und dass es für uns sehr wichtig ist schnell dort hin zu kommen. Kurz entschlossen, sagte der Kerl er könnte uns dort hin fahren, für 80RMB pro Person für Hin- und Rückweg. Daraufhin fuhren wir zu sechst in einem Mitsubishi Lancer Fake dorthin. Es war sehr eng und warm, aber geschafft haben wir es im Endeffekt trotzdem. Ich konnte sogar meinen Rucksack im Auto lassen, sodass ich meine Anzüge nicht über die Mauer schleppen musste :-D. Bilder sagen hier mehr als Worte, also beschränke ich mich mal darauf. Ein geschichtlicher Abstecher an dieser Stelle: Die chinesische Mauer ist über 12000km lang.
Gegen 18 Uhr gings dann zurück in Richtung Beijing und der Fahrer ließ uns an einer der meist genutzten Metrostationen in Beijing aussteigen. Alice erzählte mir, dass es die Station zu der billigeren Wohngegen außerhalb des direkten Zentrums ist, wo viele Studenten wohnen, die mit ihrem Studium fertig sind, sich aber noch keine Wohnung im Zentrum leisten können. Dort aßen wir dann noch einige Kleinigkeiten, von denen man nicht immer genau wusste was drin ist, die aber sehr lecker schmeckten und machten uns danach auf den Weg zum Hotel um unsere Sachen abzuholen.
Nach der Verabschiedung von der Singapore-Connection ging es dann mit dem Taxi zum Südbahnhof von Beijing, wo wir mit einem ICE ähnlichen Zug nach Tianjin fuhren. An dieser Stelle muss gesagt werden, dass dieser Zug um Längen besser ist als ein ICE in Deutschland. Man merkt keinerlei Erschütterungen, auch wenn der Zug 330 km/h fährt und er ist auch wesentlich leiser als ein ICE. Aber was am wichtigsten ist: Er kostet nur einen Bruchteil von dem, was man für eine Fahrt im ICE bezahlen würde. Für eine Strecke von ca.117 Kilometern bezahlt man ca. 8€.
Jetzt sind wir im Hotel angekommen und ich mache mich mal auf den Weg ins Bett, da morgen um 7:30 Uhr Frühstücken auf dem Programm steht und wünsche eine angenehme Nacht :-).
Micha
heute war wieder ein spannender Tag der zunächst mit einem Missverständnis begann. Alice und ich hatten gestern mit dem Schneider ausgemacht, dass dieser heute Morgen zu uns in Hotel kommen sollte um die Anzüge abzuliefern, da wir danach direkt zur chinesischen Mauer wollten. Leider kam er nicht, bis sich gegen halb 12 herausstellte, dass er verstanden hatte, dass wir in den Shop kommen um den Anzug dort abzuholen. Das hieß für mich, dass ich einen Rucksack mitnehmen musste, damit wir die Anzüge nicht extra ins Hotel abliefern mussten. Im Shop angekommen überprüfte ich nochmal den Sitz der Anzüge und stellte dabei fest, dass alles optimal sitzt, ich aber in nächster Zeit nicht zunehmen sollte :-D. Und sowas nennt sich „Slim-fit“.
Danach trafen wir uns mit den anderen und folgte Alice in die Metro, da wir absolut keinen Plan hatten, wie wir zur chinesischen Mauer kommen sollten. Es war mittlerweile fast 13 Uhr und eine Frau am Hotel sagte uns, dass die letzte Bahn um 19:40 Uhr nach Tianjin fahren würde und wir vom Hotel aus eine Stunde zum Bahnhof brauchen würden. Rechnet man nun noch die Fahrzeit zur Mauer und zurück von gut 2-3 Stunden dazu, wäre mir bzw. und kaum Zeit geblieben, die Mauer anzusehen, bzw. auf ihr zu laufen. Alice fragte dann aber noch einen Freund per Handy, der herausfinden sollte, wann die letzte Bahn nach Tianjin abfährt und erleichtert stellten wir fest, dass die Bahn bis 23 Uhr alle 20 Minuten nach Tianjin fährt. Somit stand einem entspannten Marathon auf der chinesischen Mauer nichts mehr im Wege. Der Weg dort hin stellte sich aber als nicht so einfach heraus, wie zunächst gedacht. Wir wollten einen Bus nehmen, aber ein Typ auf der Straße sagte uns, dass gar kein Bus direkt dorthin fährt, bzw. nur von einem anderen Ort aus. Aber Alice sagte ihm dann (natürlich auf Chinesisch), dass wir sehr gerne die Mauer sehen würden und dass es für uns sehr wichtig ist schnell dort hin zu kommen. Kurz entschlossen, sagte der Kerl er könnte uns dort hin fahren, für 80RMB pro Person für Hin- und Rückweg. Daraufhin fuhren wir zu sechst in einem Mitsubishi Lancer Fake dorthin. Es war sehr eng und warm, aber geschafft haben wir es im Endeffekt trotzdem. Ich konnte sogar meinen Rucksack im Auto lassen, sodass ich meine Anzüge nicht über die Mauer schleppen musste :-D. Bilder sagen hier mehr als Worte, also beschränke ich mich mal darauf. Ein geschichtlicher Abstecher an dieser Stelle: Die chinesische Mauer ist über 12000km lang.
Gegen 18 Uhr gings dann zurück in Richtung Beijing und der Fahrer ließ uns an einer der meist genutzten Metrostationen in Beijing aussteigen. Alice erzählte mir, dass es die Station zu der billigeren Wohngegen außerhalb des direkten Zentrums ist, wo viele Studenten wohnen, die mit ihrem Studium fertig sind, sich aber noch keine Wohnung im Zentrum leisten können. Dort aßen wir dann noch einige Kleinigkeiten, von denen man nicht immer genau wusste was drin ist, die aber sehr lecker schmeckten und machten uns danach auf den Weg zum Hotel um unsere Sachen abzuholen.
Nach der Verabschiedung von der Singapore-Connection ging es dann mit dem Taxi zum Südbahnhof von Beijing, wo wir mit einem ICE ähnlichen Zug nach Tianjin fuhren. An dieser Stelle muss gesagt werden, dass dieser Zug um Längen besser ist als ein ICE in Deutschland. Man merkt keinerlei Erschütterungen, auch wenn der Zug 330 km/h fährt und er ist auch wesentlich leiser als ein ICE. Aber was am wichtigsten ist: Er kostet nur einen Bruchteil von dem, was man für eine Fahrt im ICE bezahlen würde. Für eine Strecke von ca.117 Kilometern bezahlt man ca. 8€.
Jetzt sind wir im Hotel angekommen und ich mache mich mal auf den Weg ins Bett, da morgen um 7:30 Uhr Frühstücken auf dem Programm steht und wünsche eine angenehme Nacht :-).
Micha
Neuer Tag, neues Shoppingfieber
Hey ihr Blogleser,
ich wünsche euch mal wieder eine gute Nacht, denn ist mal wieder spät geworden nach einem schönen Tag in Beijing. Die Sonne hat den ganzen Tag geschienen und bei ca. 27°C lässt es sich ganz gut aushalten .
Heute Morgen haben Alice und ich zunächst unsere Singapore-Connection im Hotel abgeholt, da die sich noch nicht orientiert hatten und deswegen ein wenig Hilfe brauchten.
Danach ging es in das in das Shopping Center in dem ich auch meinen Anzug machen lasse um dort die Änderungsanprobe zu machen und mit den anderen ein wenig nach Polos und Hemden zu schauen. Nach ca. 3 Std. waren dann auch alle fertig mit shoppen und wir mussten feststellen, dass es zum besichtigen der chinesischen Mauer nun ein wenig zu spät war :-P. Der Shoppingwahn kostet eben deutlich mehr Zeit, als man zunächst einplant.
Also beschlossen wir den Besuch der verbotenen Stadt vorzuziehen und durchquerten diese um danach auf den gefühlt höchsten Punkt von Peking zu wandern, der einen sehr schönen Ausblick über die verbotene Stadt und den Rest von Peking bietet. Ich versuche gerade die Bilder hoch zu laden, kann aber nicht garantieren, dass es klappt da das Internet hier im Hotel noch nicht mal die Geschwindigkeit eines 56k Modems erreicht und andauert abbricht. Falls es nicht klappen sollte, werde ich es morgen Abend im Hotel in Tianjin versuchen.
Nach dem Besuch der verbotenen Stadt ging es in die „City“ wo wir in ein paar „normale“ Malls besuchten. Leider stellten wir schnell fest, dass es dort genauso teuer ist wie in Deutschland, bzw. sogar teurer und deswegen steuerten wir ein kleines Restaurant an in dem wir zu Nachtmittag aßen. Von dort aus verschlug es uns in ein Teehaus, wo wir verschiedene Teesorten probierten, die meiner Meinung nach echt Auswirkungen auf den Körper haben (z.B. macht grüner Tee wach und schwarzer Tee müde).
Danach ging es wieder auf den Nachtmarkt wo wir uns obwohl wir keinen richtigen Hunger mehr hatten, eine Lammkeule gönnten :-D. Ich glaube, sowas könnte ich jeden Tage essen :-P.
Zum Abschluss ruhten wir noch ein wenig in dem Hotel der anderen und sind jetzt wieder in unserem Hotel, damit wir morgen früh zur chinesischen Mauer starten können.
In diesem Sinne wünsche ich einen gute Nacht und melde mich morgen wieder,
Micha
ich wünsche euch mal wieder eine gute Nacht, denn ist mal wieder spät geworden nach einem schönen Tag in Beijing. Die Sonne hat den ganzen Tag geschienen und bei ca. 27°C lässt es sich ganz gut aushalten .
Heute Morgen haben Alice und ich zunächst unsere Singapore-Connection im Hotel abgeholt, da die sich noch nicht orientiert hatten und deswegen ein wenig Hilfe brauchten.
Danach ging es in das in das Shopping Center in dem ich auch meinen Anzug machen lasse um dort die Änderungsanprobe zu machen und mit den anderen ein wenig nach Polos und Hemden zu schauen. Nach ca. 3 Std. waren dann auch alle fertig mit shoppen und wir mussten feststellen, dass es zum besichtigen der chinesischen Mauer nun ein wenig zu spät war :-P. Der Shoppingwahn kostet eben deutlich mehr Zeit, als man zunächst einplant.
Also beschlossen wir den Besuch der verbotenen Stadt vorzuziehen und durchquerten diese um danach auf den gefühlt höchsten Punkt von Peking zu wandern, der einen sehr schönen Ausblick über die verbotene Stadt und den Rest von Peking bietet. Ich versuche gerade die Bilder hoch zu laden, kann aber nicht garantieren, dass es klappt da das Internet hier im Hotel noch nicht mal die Geschwindigkeit eines 56k Modems erreicht und andauert abbricht. Falls es nicht klappen sollte, werde ich es morgen Abend im Hotel in Tianjin versuchen.
Nach dem Besuch der verbotenen Stadt ging es in die „City“ wo wir in ein paar „normale“ Malls besuchten. Leider stellten wir schnell fest, dass es dort genauso teuer ist wie in Deutschland, bzw. sogar teurer und deswegen steuerten wir ein kleines Restaurant an in dem wir zu Nachtmittag aßen. Von dort aus verschlug es uns in ein Teehaus, wo wir verschiedene Teesorten probierten, die meiner Meinung nach echt Auswirkungen auf den Körper haben (z.B. macht grüner Tee wach und schwarzer Tee müde).
Danach ging es wieder auf den Nachtmarkt wo wir uns obwohl wir keinen richtigen Hunger mehr hatten, eine Lammkeule gönnten :-D. Ich glaube, sowas könnte ich jeden Tage essen :-P.
Zum Abschluss ruhten wir noch ein wenig in dem Hotel der anderen und sind jetzt wieder in unserem Hotel, damit wir morgen früh zur chinesischen Mauer starten können.
In diesem Sinne wünsche ich einen gute Nacht und melde mich morgen wieder,
Micha
Abonnieren
Posts (Atom)